Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automatic non-destructive recognition of used printing techniques on substrates

Ziel

Identifying the source printer and the knowledge of distinctive printer and printing details of a document are a important steps in fighting crime like forgery or threathening letters. The evidence obtained from such printed documents analysis will provide useful forensic information to law enforcement, security and intelligence agencies. In this context, the objectives of our overall innovation project are to develop technologies for a software based, automated and non-destructive analysis of printed documents in terms of the identification of the utilised printing technology (like offset-, intaglio-, ink jet-, laser-, solid Ink- und thermal print, xerographie, magnetographie, liquid toner and other), for digital printing technlogies also the print engine and the printer brand and model or even serial number/specific printer. Documents in question will be banknotes, ID cards, stamps, tickets, contracts, tickets, bills, financial documents, threathening letters.
With the knowledge of printing information of a single printed document different analysis use cases can be set up comprising also examinations of a set of documents like determining if all pages are printed with the same printer.
With the help of the Andrupos system it will also be possible to link questioned documents to a single printer item and therefore it is the first system that has a tool to also link organized crime (they often use counterfeit id-documents, printed on the same source) in an earlier stage.
This developed analysis software shall be integrated into a web based server system. Client applications on different types of devices (desktop pcs, mobile devices) then can post scanned (magnified) images sections of the documents in question via internet to the server. The server application receives the data, analyses the image and matches the extracted features with the database entries (printing technologies, printer brands, printer models, ..).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EINS - ENTWICKLUNG INTERAKTIVER SOFTWARE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UNTERWEINGARTENFELD 6
76135 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0