Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a new technology for production of Skeletons in composite materials for realization of pre-cast tunnel segments.

Ziel

The objective of this project is to develop products and technology to substitute traditional steel reinforcement with GFRP (glassfiber reinforced) bars in precast tunnel segments. Precast segments are traditionally used for the lining of tunnels excavated with a Tunnel Boring Machine (TBM), and the use of fiberglass reinforcement in tunnel segments allows several advantages, mainly related to the durability aspects (no corrosion). In particular, it is of great interest the possibility to reduce the concrete cover that is usually a weak point for this kind of structure (concrete cover can crash during handling or due to TBM thrusts). Furthermore, the use of fiberglass bars is suitable in tunnel where the aspect cycle life is equal or higher than 100 years and in the part of the tunnel that have to be eventually removed, typical problem in TBM tunnel: in this case, segments reinforced with GFRP bars can easily demolish and disposed. Finally, the use of this technology is suitable for create dielectric joint in the tunnel.
At the end of the project precast segment made by GFRP reinforcements will be introduced in the market and a new guideline for projecting with such elements will be available and a new technology for the production will be performed.
The main market sector, the new product is addressed to, is Railway, Metro and Highway tunnel construction.
The concept and objectives for the project fit into the overall plan to reach the market: ATP has been active since many years in supplying GFRP armor (traditional skeleton made by straight bar and stirrup) in the tunnel infrastructure (Railway, Highway and Metro Tunnels) and the idea for the new product grows out on the base of a need coming directly from job site, and it will represent a natural (and significant) expansion of the actual market.
The project intends to develop something new to Europe that addresses EU-wide challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATP SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 793 493,75
Adresse
VIA CASA PAGANO 31
84012 ANGRI
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 133 562,50
Mein Booklet 0 0