Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Most cost and time efficient EU-wide cross-border automated parcel delivery solution

Ziel

Cleveron has developed the most modern and efficient automated parcel delivery solution (APDS) in the world – lowered delivery price by 50% and granted seamless, easy to use service. The project’s vision is to develop and implement EU-wide APDS that will offer high efficiency and exceptional consumer satisfaction in cross-border parcel delivery (in a fast growing €4bn e-commerce market). Cleveron’s main innovation is to use existing key success factors (optimisation algorithms, collaboration with stakeholders, integration into the value chain, and use of custom designed parcel lockers) and create international information infrastructure for e-retailers, consumers and collaboration of parcel terminal networks, carriers, individual carriers, and logistics service providers along value chains. Innovation project results (APDS technologies/services) serve interests for all stakeholders by decreasing delivery costs by 50%, allowing international next day delivery and improve vehicle load rates.
Phase I (feasibility study) will determine early adopters, specifications and requirements for phase II, and specifics of different EU countries, elaborating development plans for phase II. Phase II will involve the implementation of EU-wide APDS pilot. By the end of Phase II, early adopters will become a part of the business model (partners) or paying customers. Phase II budget is estimated to be €3.6m.
This project will drive drastic improvement in efficiency and load rate of vehicles in the EU logistics sector. As a result, new high value added jobs in transportation sector will be created. After proven performance in the EU, APDS technologies/services could be applied worldwide and/or to more value chains where efficiency can be improved. Fostering efficiency improvement in transportation and limiting the pollution is a global challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CLEVERON AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
REINU TEE 48
71020 VILJANDI
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0