Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of Progranulin as Biomarker in Diagnostics and Prognosis of Sepsis

Ziel

Sepsis is a complex, systemic and inflammatory host reaction on an infection and with worldwide 1.5 million cases per year a health challenge. There is a strong need for a reliable biomarker like progranulin. Preliminary data prove that progranulin allows a highly sensitive and specific detection of sepsis, a monitoring of infection without time delay, prognosis regarding disease course and a differentiation between the infectious agent inducing sepsis.

Economic advantages of progranulin as biomarker are the reduction of the length of stay in the ICU (500-1000€ / day) and avoidance of unnecessary antibiotic therapy (10-500€ / day).
Thus, the hospital can improve patient care and reduce therapeutic costs by a progranulin measurement for 5-10€. A mean incidence rate of 0.094% results in a 12 million euro market in the US and EU. Based on intellectual property this market is available only for Mediagnost. Successfully validated, progranulin measurement will be introduced in third level hospitals in the EU. The subsequent strategic product development includes point of care and multiplex test systems.

Mediagnost already has a technically validated test system for this biomarker available, therefore the overall objectives of this study are the clinical validation of progranulin measurement in sepsis and its implementation in clinical routine. Specifically, in phase I the economic potential of this biomarker is evaluated.

These objectives are addressed during phase I in a feasibility study including market and cost analysis. Key opinion leaders in the EU are interviewed by a structured questionnaire to evaluate scientific solidity and market potential. In direct contact to EU Notified Bodies the best regulatory strategy is evaluated. Further, literature research will complete the picture of the market and reimbursement requirements. Excellent infrastructure and highly qualified scientific and administrative employees guarantee the successful completion of this work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIAGNOST GESELLSCHAFT FUR FORSCHUNG UND HERSTELLUNG VON DIAGNOSTIKA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ASPENHAUSTRASSE 25
72770 Reutlingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0