Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENAMISS - Energetic Neutral Atoms Monitor on the International Space Station

Ziel

In the frame of “space weather” science, a systematic monitoring of the geomagnetic activity in the inner magnetosphere plays an important role in the field of telecommunication and navigation satellite systems safety as well as safety on materials and employers within flight routes at polar latitudes. A consolidated technique for remote sensing of plasma circulation relies on Energetic Neutral Atoms (ENA) observations. However, up-to-now only dedicated mission in polar orbit collected ENA imaging, whereas continuous ENA monitoring from low altitudes is a missing task; therefore our proposal aims to develop an ENA instrument on board the International Space Station (ISS) since its peculiar orbit would allow wide-field ENA images. In this context, the Italian Space Agency agreed to provide support for what concerns the instrument allocation on the launch vehicle and its accommodation outside the ISS.
Primary goal of this phase 1 study is elaborating a business plan verifying the technological feasibility as well as the economic viability for realization of the first prototype of an ENA imager (ENAMISS), with the opportunity for the SME consortium to transfer existing knowledge into innovative solutions able to grow performance and also to establish expertise in ENA sensors where the heritage is mostly in the USA.
The main business purpose collocates in the “idea to application” frame creating a new standard of atomic cameras, offering the possibility to supply a user alert service (also with dedicated smartphone “App”) to mitigate the geomagnetic storms effects. Envisaged key markets are the space and navigation one.
The innovation of the project is mainly related to exploitation of the ISS as platform for ENA monitoring to provide an European-leaded service for Space Weather studies and related activities with the twofold benefits for the SME consortium to acquire heritage in this field and a preferential position in Europe and in the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAYSER ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Via di Popogna 501
57128 Livorno
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Livorno
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0