Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Actuators for empowering smart pipeline infrastructures towards secure water, gas and heating supply

Ziel

In the project ACT4INFRA a novel technology for an automated and remote controlled valves in public networks, such as water, gas or district heating, shall be commercialized on mass market scale. The technology addresses the public urban piping systems, e.g. for water, gas or district heating, which are today almost fully mechanical, manually controlled and extremely vulnerable with respect to criminal interventions or terroristic attacks. The ACT4INFRA technology has been developed within the past years by the German SME company 3S-Antriebe GmbH. Core of the innovation is a patented rotationally locked support plate (‘System Berliner Kappe’), which enables retrofitting of automated actuators in already existing valves without flanging and without a manhole. Additionally, the actuators have been optimized for low energy consumption and can operate fully decentralized powered by batteries. The entire system is controlled by safety-approved wireless communication systems, fulfilling the strong requirements of the German Federal Office for Information Security (BSI). No construction work for cabling and no switching cabinet is required. The ACT4INFRA system is a key enabling technology for low cost retrofitting in order to protect vital urban infrastructure against unauthorized access. This allows to implement smart and secure networks of piping systems. Within ACT4INFRA, 3S strives for systematic market development, distribution strategy and effective international commercialization of this technology on abroad, international mass markets. Thus, Phase 1 starts with a feasibility study , where market structure, customer needs, boundary conditions in different countries and geographical areas, cost structures, economy of scale and production strategies are analyzed. An updated business plan with these results will be prepared.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

3S ANTRIEBE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Ullsteinstrasse 108
12109 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0