Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improvements for a cost-effective volume production of advanced aluminum

Ziel

Improvements for a cost-effective volume production of advanced aluminum (ImpAl)

The ImpAl project focusses on a group of advanced aluminum materials, Al-PLM, which have been developed by sole applicant PLM since 2000. Al-PLM exhibits significantly better property combinations in terms of strength, weight, thermal conductivity and expansion than alternative materials such as steel, titanium alloys or conventional aluminum. As a consequence, these materials could be replaced by Al-PLM in a wide range of applications, while generating performance gains at the same time. These advantages of Al-PLM are generated through a special nano-crystalline material structure, which is the result of an elaborated material formula and a sophisticated production technology. At the moment, however, the advantages of Al-PLM can only be realized for a limited number of high performance applications because the production capacity is too low and (in consequence) the production costs are too high for a broader market. Therefore, the ImpAl project now aims at expanding the production capacity for Al-PLM while reducing costs by 30-40%. In order to achieve this goal, PLM plans to upscale the current production technology and to introduce a recycling step for process waste. Through the optimized production line and reduced prize resulting from this development, a higher market penetration of Al-PLM can be achieved. Al-PLM will become more attractive for industries with a high use of aluminum and high requirements regarding material performance and lot size, like automotive, aerospace, electronics and chemical industry. Possible applications are light and very stable turbochargers for engines or heat sinks with high thermal conductivity and very low thermal expansion. As a result, it is expected that PLM will be able to significantly ramp up the quantity of processed materials and to broaden the product offering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POWDER LIGHT METALS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 945 408,63
Adresse
AM WIESENBUSCH 2
45966 GLADBECK
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Münster Recklinghausen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 350 583,75
Mein Booklet 0 0