Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bertha G - better enzymes - than gas

Ziel

BERTHA-G stands for “Better enzymes than gas”. Our first-of-its-class system enables independence from centralized supply of fossil fuel (i.e. natural gas, oil) for residential heating purposes (15’000 kWh therm. p.a).
Applied at a national level, our approach can help disrupt the conventional energy supply and shift the demand from limited oil / natural gas from external suppliers to synthetic fuels which are cost-efficient and non-volatile (price), not limited by nature and CO2 neutral.This will be achieved by a cutting-edge proprietary technology: using the platform technology of Gensoric GmbH, an electro-biocatalytical process converts plain water, CO2 from ambient air and electricity into preferably Methanol. In contrast to alternative CO2-to-fuel-technologies, this process runs under mild conditions: no high pressure, no high temperatures. Owing to the selectivity of the enzymatic process, CO2 can be taken from ambient air, there is no need for a refined or concentrated volume streams. All steps can be carried out at ambient conditions which makes it suitable for residential applications. All educts needed are available, even the electrolytic production of hydrogen can be waived, as the enzymes take the needed hydrogen directly from plain water.
The electrical energy can be taken from installed renewable energies, an effect which can make installed system more economically viable, especially for storing purposes, which will dramatically increase the efficiency. To facilitate the usage, our system is compatible to already existing infrastructure.
Through our solution, we empower the customer to become a “prosumer” or producer and consumer of energy to mitigate the volatility of energy prices, to become energy independent, and contribute to a CO2 neutral economy. In contrast to conventional device sellers, we can enhance the attractiveness of the underlying business model by introducing revolving sales through consumables.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GENSORIC GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GERHART-HAUPTMANN-STRASSE 23
18055 Rostock
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Rostock, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0