Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ion-Molecule Processes for Analytical Chemical Technologies

Ziel

Soft chemical-ionization mass-spectrometry (SCIMS) is an exquisitely sensitive analytical technique with applications to health, the environment and security that are vital to the EU. However, the recent, rapid and widespread adoption of this technique has caught Europe unprepared. The resultant shortage in analytical chemical expertise has created an urgent need for highly skilled young researchers to be trained in the wide variety of SCIMS methods. IMPACT addresses this skills’ shortage by establishing an intersectoral and multidisciplinary SCIMS training network. IMPACT also brings cohesion to the fragmented SCIMS research and development activities within the EU. To date, most SCIMS developments have been driven not by users but by manufacturers, whose main focus has been on increased sensitivity. However, just as crucial is improved selectivity. Indeed, many users consider improved selectivity to be the key to taking SCIMS technology to a whole new level. Instead of private and public sectors working independently, we need a fresh, intersectoral approach. IMPACT will achieve this through intersectoral work packages and multidisciplinary research projects. In place of major and costly changes in instrumental design, IMPACT’s projects will focus on developing new methods for improved chemical specificity by manipulating ion chemistry. Hence, IMPACT’s fresh approach will produce a step change in SCIMS instrumentation to deliver both economic and societal benefit to the EU. Specifically, IMPACT will train 10 ESRs within an integrated partnership of commercial, governmental and academic organisations, with planned secondments, 5 Advanced Training Courses, 7 interactive Complementary Skills Workshops, and 4 ESR Centred Research Meetings. IMPACT will therefore provide Europe with both a world-class capability in SCIMS technology and a cohort of highly trained researchers who will bring the benefits of that technology to citizens across the EU.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 273 287,88
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 273 287,88

Beteiligte (9)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0