Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training for Big Data in Financial Research and Risk Management

Ziel

BigDataFinance, a Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network “Training for Big Data in Financial Research and Risk Management”, provides doctoral training in sophisticated data-driven risk management and research at the crossroads of Finance and Big Data for 13 researchers. The main objectives are i) to meet an increasing commercial demand for well-trained researchers experienced in both Big Data techniques and Finance and ii) to develop and implement new quantitative and econometric methods for empirical finance and risk management with large and complex datasets. To achieve the objectives, the emphasis is put on exploiting big data techniques to manage and use datasets that are too large and complex to process with conventional methods.

Banks and other financial institutions must be able to manage, process, and use massive heterogeneous data sets in a fast and robust manner for successful risk management; nonetheless, financial research and training has been slow to address the data revolution. Compared to the USA, Europe is still at an early stage of adopting Big Data technologies and services. Immediate action is required to seize opportunities to exploit the huge potential of Big Data within the European financial world.

This world-class network consists of eight academic participants and six companies, representing banks, asset management companies, and data and solution providers. The proposed research is relevant both academically and practically, because the program is built around real challenges faced both by the academic and private sector partners. To bridge research and practice, all researchers contribute to the private sector via secondments.

BigDataFinance provides the European financial community with specialists with state-of-the-art skills in finance and data-analysis to facilitate the adoption of reliable and realistic methods in the industry. This increases the financial strength of banks and other financial institutions in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 807 436,08
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 807 436,08

Beteiligte (6)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0