Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ISOTOPIC LABELING FOR DRUG INNOVATION

Ziel

Excessive attrition rates during clinical trials dramatically impact on Drug Discovery and Development (DDD). Absorption, Distribution, Metabolism and Excretion studies carried out on larger series of drug candidates at an earlier stage of the DDD timeline and evaluation of drug efficacy through better assessment of pharmacokinetic/pharmacodynamic relationships, target engagement and receptor occupancy are critically important approaches for de-risking drug innovation since they facilitate early identification of the candidates that display the best in vivo profile. When successfully implemented, this strategy can accelerate the discovery of new therapeutic solutions to existing and emerging diseases, and enhance European pharmaceutical innovation. For implementation, large sets of isotopically-labeled molecules are required and consequently, a huge revival of labeling techniques is urgently needed. Another crucial issue is the scarcity of expert radiochemists in Europe and the lack of first class training programs in this inter-disciplinary field merging chemistry, radiochemistry and medicinal chemistry. The aims of ISOTOPICS are: i) to train the next generation of European chemists with expertise in isotopic labeling and advanced medicinal chemistry through a first-class taught and research training program combined with a highly interactive secondments plan; ii) to develop innovative and general isotopic labeling chemistry and radiochemistry to streamline the synthesis of labeled small-molecule drugs and biologics; iii) to work closely with the European pharmaceutical industry to apply the new labeling methods to drugs currently in development in order to provide solutions to the most pressing problems in drug innovation. This highly interdisciplinary project is expected to have a profound beneficial impact on drug innovation in Europe by providing novel efficient techniques and new experts in the fields of labeling and medicinal chemistries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 051 502,40
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 502,40

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0