Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRONTO: PROcess NeTwork Optimization for efficient and sustainable operation of Europe’s process industries taking machinery condition and process performance into account.

Ziel

The typical lifetime of an industrial process plant is between 30 and 50 years. Technologies to enhance the operation and optimization of process plants can both guide the development of new state-of-the-art process plants and, perhaps more pertinently, can ensure that the large installed base of existing plants operates efficiently. The PRONTO Consortium partners are strongly convinced that for Europe to stay competitive, the overriding challenge is the efficient and sustainable operation of assets already installed and running at the present time.

Production involves flows of material and energy over an extended area through the distributed and interconnected equipment of the process network. Process plants also generate complex information from disparate sources in the form of measurements from the process, mechanical and electrical sub-systems, and elsewhere. Efficient and sustainable operation of assets over a timescale of 30-50 years therefore requires sophisticated approaches for managing information and managing resources to ensure optimal operation.

The research topics of PRONTO are (i) data analytics for assessment of the condition and performance of networks of equipment used for production in the process industries, (ii) optimization of use of resources in process networks taking account of real-time information about the condition and performance of the process equipment, and (iii) new concepts for process operation identified as having high potential for impact by industrial partners.

The consortium partners include leading universities and well-known companies with high reputations for innovation. The consortium offers the early stage researchers training under the European Industrial Doctorate scheme by involving the non-academic sector extensively in joint supervision of the doctoral training with a strong emphasis on industrially-relevant PhD projects leading to practical demonstrations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 659 458,84
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 659 458,84

Beteiligte (10)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0