Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Education for Data Intensive Science to Open New science frontiers

Ziel

The EDISON project will focus on activities to establish the new profession of ' Data Scientist', following the emergence of Data Science technologies (also referred to as Data Intensive or Big Data technologies) which changes the way research is done, how scientists think and how the research data are used and shared. This includes definition of the required skills, competences framework/profile, corresponding Body Of Knowledge and model curriculum. It wil develop a sustainability/business model to ensure a sustainable increase of Data Scientists, graduated from universities and trained by other professional education and training institutions in Europe.
To achieve this, EDISON will work with the major Data Science stakeholders from academic, research communities and industry, as well as with the professional community to help them to obtain proper education and training and/or formal certification for already practicing self-made Data Scientists, grown from the advanced research projects who want to build a new career in Data Science.
Consistent Data Science education and professional training requires besides theoretical knowledge access to real scientific data infrastructure and real large data sets to acquire practical experience and develop data centric thinking. For this, EDISON will leverage on EGI infrastructure and community/activities, as well as products from the APARSEN project, to create a supporting infrastructure for Data Science education and training that will include both example datasets and virtual labs which will allow the students or trainees to work with real data sets, infrastructure and tools.
EDISON will facilitate the establishment of a Data Science education and training infrastructure at major European universities by promoting experience of 'champion' universities involving them into coordinated development and implementation of the model curriculum and creation of cooperative educational and training infrastructure.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 554 062,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 554 062,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0