Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doctoral Industrial School for Vaccine Design through Structural Mass Spectrometry

Ziel

Vaccines discovered from empirical approaches and consisting in killed, live-attenuated microorganisms or purified components have led to the successful control of many devastating diseases. Several novel technologies, such as recombinant DNA technology, glycoconjugation, reverse vaccinology have opened the possibility of designing vaccines previously considered impossible to make. Despite decades of efforts, vaccines have not yet been developed against several of the most life-threatening infections. Based on the observation that an efficacious immune response only require protective epitopes, structural vaccinology combined with human immunology are therefore rapidly emerging as a powerful alternative strategy for the rational design of vaccines bearing multiple protective epitopes and offering the opportunity of developing broadly effective immunity.
The proposal is focused on the development of a Structural Mass Spectrometry platform and its application to compare conformation and dynamics of antigens in their native states (membrane) with their recombinant soluble forms (vaccines) and to get a better understanding of the humoral response raised against the two forms. The outcome of such studies will be to identify antigen portions accessible to the host immune system and those epitopes that can be recognized in the native form of the antigens to design efficient vaccines.
Structural Mass Spectrometry is a very new science in Europe and the proposal represents the unique opportunity for 4 PhD students to be trained by an academic and an industrial group, leaders in respective parts of the field. The program will be complemented with a number of training courses. The students will receive a PhD degree in structural mass spectrometry applied to vaccinology. It represents a good occasion to spread this technology in Europe and good opportunities for students that are willing to grow both in basic science as well as innovative and applicative experimental research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE VACCINES SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 122,64
Adresse
VIA FIORENTINA 1
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 122,64

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0