Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Product, Energy and Resource Recovery from Wastewater

Ziel

In many cases energy, water and resources contained in wastewater may have significant value if recovered. Therefore, the EU is currently confronted with a paradigm shift from wastewater treatment to resource recovery. To facilitate this shift, the SuPER-W European Joint Doctorate programme trains early-stage researchers (ESRs) in developing technologies for water, energy, nutrient and metal reuse, and bioproduction from (waste)water. The ESRs obtain knowledge and skills needed to turn environmental problems into economic opportunities. SuPER-W focuses not only on technology development through research, but the ESRs are also trained in translating research into policy, creative problem-solving, identification of bottlenecks for effective implementation of resource recovery technologies, development of business cases and urban/industrial ecosystems, and assessment of sustainability and the role of public perception and policy in innovation. Furthermore, they acquire a set of commercial, entrepreneurial and managerial skills that prepare them as future leaders. All ESRs are supervised by at least 2 promoters from 2 universities and co-supervised by a researcher from a non-academic partner organisation. Moreover, they conduct an internship in the non-academic sector in the first and last project year, contributing to more effective dissemination and exploitation of their research results. To organise the training, SuPER-W brings together leading researchers from 5 renowned universities and 12 associated non-academic partner organisations, including industrial partners involved in technology development, SMEs focused on consultancy/engineering, a service provider, a government agency, and professional network organisations. ESRs who successfully defend the PhD thesis and finish the doctoral training programme receive a double or joint PhD degree, jointly awarded by the universities of his/her promoters, as well as a joint doctoral training certificate of SuPER-W.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 002 240,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 002 240,00

Beteiligte (4)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0