Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crosstalk of Metabolism and Inflammation

Ziel

Inflammation is a response to noxious stimuli and initiates tissue repair. If resolution fails, however, chronic inflammation develops, which drives tissue damage in many diseases including autoimmunity, cancer and infections. Inflammatory processes are increasingly being appreciated as tightly integrated with metabolic pathways. The molecular crosstalk occurs on different levels including secreted metabolites and cytokines. I hypothesise that this interface of metabolism and inflammation represents a functional rheostat that shapes tissue damage and disease.

Here, I propose to analyse the metabolic and inflammatory processes in a mouse model of chronic viral hepatitis. I chose this model to explore the inflammatory rheostat because the liver is the central organ for metabolism and a hotspot for receiving, processing and distributing local and systemic signals. Cutting-edge technologies including deep sequencing, quantitative proteomics and metabolomics will let us create longitudinal multi-dimensional maps of virus-induced alterations. Paired with immunological, virological and pathological analyses, I expect to identify novel regulatory nodes between metabolism and inflammation. Within our systems-wide experiments and supported by preliminary results, we will specifically focus on the immunomodulatory roles of the metabolite bile acids and oxidative metabolism. These as well as other candidates will be investigated by genetic and pharmacological perturbations in cell culture and in mouse models. Bioinformatics integration of the orthogonal profiling kinetics is expected to reveal novel properties of the molecular networks mediating between metabolism and inflammation.

This proposed cross-disciplinary approach aims to improve our understanding of the crosstalk of metabolism and inflammation. The results of this project may be relevant to viral hepatitis in man and bear broader implications for other inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CEMM - FORSCHUNGSZENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 701 011,00
Adresse
LAZARETTGASSE 14 AKH BT 25.3
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 701 011,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0