Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Natural Language Programming: Turning Text into Executable Code

Ziel

Can we program computers in our native tongue? This idea, termed natural language programming, has attracted attention almost since the inception of computers themselves.
From the point of view of software engineering (SE), efforts to program in natural language (NL) have relied thus far on controlled natural languages (CNL) -- small unambiguous fragments of English with strict grammars and limited expressivity. Is it possible to replace CNLs with truly natural, human language?
From the point of view of natural language processing (NLP), current technology successfully extracts static information from NL texts. However, human-like NL understanding goes far beyond such extraction -- it requires dynamic interpretation processes which affect, and are affected by, the environment, update states and lead to action. So, is it possible to endow computers with this kind of dynamic NL understanding?
These two questions are fundamental to SE and NLP, respectively, and addressing each requires a huge leap forward in the respective field. In this proposal I argue that the solutions to these seemingly separate challenges are actually closely intertwined, and that one community's challenge is the other community's stepping stone for a huge leap, and vice versa. Specifically, I propose to view executable programs in SE as semantic structures in NLP, and use them as the basis for broad-coverage dynamic semantic parsing.
My ambitious, cross-disciplinary goal is to develop a new NL compiler based on this novel approach to NL semantics. The NL compiler will accept an NL description as input and return an executable system as output. Moreover, it will continuously improve its NL understanding capacity via online learning that will feed on verification, simulation, synthesis or user feedback. Such dynamic, ever-improving, NL compilers will have vast applications in AI, SE, robotics and cognitive computing and will fundamentally change the way humans and computers interact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 089 199,30
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 089 199,30

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0