Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting active matter: Microscopic origins of macroscopic actomyosin activity

Ziel

"Biological motion and forces originate from mechanically active proteins operating at the nanometer scale. These individual active elements interact through the surrounding cellular medium, collectively generating structures spanning tens of micrometers whose mechanical properties are perfectly tuned to their fundamentally out-of-equilibrium biological function. While both individual proteins and the resulting cellular behaviors are well characterized, understanding the relationship between these two scales remains a major challenge in both physics and cell biology.

We will bridge this gap through multiscale models of the emergence of active material properties in the experimentally well-characterized actin cytoskeleton. We will thus investigate unexplored, strongly interacting nonequilibrium regimes. We will develop a complete framework for cytoskeletal activity by separately studying all three fundamental processes driving it out of equilibrium: actin filament assembly and disassembly, force exertion by branched actin networks, and the action of molecular motors. We will then recombine these approaches into a unified understanding of complex cell motility processes.

To tackle the cytoskeleton's disordered geometry and many-body interactions, we will design new nonequilibrium self consistent methods in statistical mechanics and elasticity theory. Our findings will be validated through simulations and close experimental collaborations.

Our work will break new ground in both biology and physics. In the context of biology, it will establish a new framework to understand how the cell controls its achitecture and mechanics through biochemical regulation. On the physics side, it will set up new paradigms for the emergence of original out-of-equilibrium collective behaviors in an experimentally well-characterized system, addressing the foundations of existing macroscopic ""active matter"" approaches."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 491 868,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 868,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0