Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialization of a novel tool for designing personalized nOvel MelAnoma Therapies

Ziel

Melanoma tumours develop in the pigment cells located in the skin. It is the most aggressive and treatment-resistant type of skin cancer as well as the leading cause of death among skin diseases. Moreover, melanoma’s alarming increase in incidence, especially in the young population, in combination with its propensity for lethal metastasis, illustrates an urgent need for new treatment strategies. In this PoC project, we propose developing an innovative tool, called COMbAT, for designing highly personalized therapies for melanoma patients. Each therapy will be based on existing, already designed drugs and will specifically target the driver mutations present in a patient’s melanoma genome.

COMbAT involves the use of novel unique preclinical models designed to express patient-derived mutated genes in melanoma cells in a physiological manner. These models will undergo systematic combinatorial drug screens aiming to target the exact driver mutations present in patients. Such personalized targeting of the patient’s melanoma genetic landscape is key to a significantly improved mortality. Specifically, COMbAT can serve as a unique preclinical tool in the delivery of healthcare, from redefining clinical trials to targeted treatments of melanoma patients to start and a wide range of other cancer types later. Importantly, as COMbAT will allow the increased use of specific targeting of molecular drug targets, it will help to significantly lower the patient’s economic and psychological burden caused by unnecessary chemotherapy. COMbAT also holds the promise of realizing value from enormous past investments in drug candidates that were eliminated due to person-specific toxicities or lack of efficacy. We thus believe that COMbAT will enable the creation of new business models for the pharmaceutical industry which is suffering from patent expirations, threats from biotech companies, regulatory pressures, costly drug development timelines, and backlash from adverse drug reactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0