Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

JOINing of copper to aluminium by ElectroMagnetic fields

Ziel

Global trends force industry to manufacture lighter, safer, more environmentally-friendly, more performant, and cheaper products. Due to its excellent thermal and electrical conductivity, copper is widely used in heating and cooling equipment and electrical devices. The rising demand caused the copper price to increase significantly.
Solving the conflict between the technological benefits arising from the excellent properties of copper and the disadvantages regarding cost and weight is possible by substituting current full copper parts by copper-aluminium hybrid parts. Within JOIN’EM, such components will be produced by electromagnetic pulse welding (EMW).
EMW is a high-speed joining technology using pulsed magnetic fields. The joint is formed without heat, but due to the impact of the joining partners. Disadvantages associated with conventional technologies are avoided and high-quality dissimilar material combinations can be joint.
In JOIN’EM, strategies for the process and tool design shall be developed for joining copper-aluminium connections and for 2 other specific material combinations. Profile-shaped components as well as sheet metal applications will be regarded.
For joint optimisation, surface preparation, design of the joint geometry, and other aspects will be investigated. A multi scale simulation strategy will be developed for determination of acting loads, deformation, impacting conditions, joint formation, and load capacity of the joint.
Designing durable and efficient tools is an indispensable prerequisite for the industrial implementation of the technology and will be addressed in the project.
The applicability of the process design strategy shall be validated based on industrial applications. Process and equipment design strategies will be evaluated in an industrial setting. This includes automation and quality control, economic efficiency calculations, life-cycle, and recycling issues, to demonstrate and quantify the advantages of EMW.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 693 212,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 693 212,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0