Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic resonance imaging platform for probing fat microstructure

Ziel

Metabolic syndrome and osteoporosis are the two metabolic diseases with the highest and most rapidly growing prevalence, transforming them into a major global health and socioeconomic concern. Metabolic syndrome can be diagnosed with established biomarkers, but the selection of optimal prevention strategies for each individual patient is still problematic. Osteoporosis can be treated, but its current early diagnosis remains insufficient. The two diseases have been linked through the role of fat. Fat is central to their incidence and progression, and the probing of fat cellular properties can provide groundbreaking solutions for overcoming the existing challenges in the diseases early diagnosis and prevention.
In metabolic syndrome, there is evidence supporting a role of brown fat in preventing the disease. Brown fat has different microstructure than white fat. However, there is no established non-invasive biomarker to measure brown fat. In osteoporosis, there is evidence supporting a role of marrow fat, in combination with bone mineral density, for monitoring fracture risk. However, there is no non-invasive biomarker to measure marrow fat cellular changes in osteoporosis.
Magnetic resonance imaging (MRI) is the ideal modality for non-invasively measuring fat throughout the body. In order to differentiate brown from white fat and characterize the relationship between bone mineral and marrow fat cells, the employed MR methodology needs a technical breakthrough, shifting from the state-of-the-art water-centered paradigm to a fat-centered microstructural MRI paradigm. ProFatMRI describes an innovative research program that aims to develop and ex vivo validate diffusion and susceptibility MRI biomarkers of fat microstructure, and in vivo apply them at clinical MRI systems.
The resulting technologies will provide novel ways for selecting optimal individualized prevention strategies in metabolic syndrome and for achieving reliable risk fracture prediction in osteoporosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 565,64
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 565,64

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0