Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prenatal Stress and Programming of Newborn and Infant Telomere Biology and Cellular Aging

Ziel

The long-term consequences of exposure to excess stress on the initiation and progression of many age-related diseases are well established. The period of intrauterine life represents among the most sensitive developmental windows, at which time the effects of stress may be transmitted inter-generationally from a mother to her as-yet-unborn child. The elucidation of mechanisms underlying such effects is an area of intense interest and investigation. Aging, by definition, occurs with advancing age, and age-related disorders result from exposures over the life span of factors that produce and accumulate damage. The novel concept advanced in this proposal is that the establishment of the integrity of key cellular aging-related processes that determine variation across individuals in the onset and progression of age-related disorders may originate very early in life (in utero) and may be plastic and influenced by developmental conditions. We propose that telomere biology and the epigenetic DNA methylation-based aging profile (DNAmAGE) represent candidate outcomes of particular interest in this context. A prospective, longitudinal cohort study of 350 mother-child dyads will be conducted from early pregnancy through birth till one year of age. Specific hypotheses about the effects of maternal stress and maternal-placental-fetal stress biology on newborn and infant telomere length, telomerase expression capacity, and DNAmAGE will be addressed. Serial measures of maternal psychological, behavioral and physiological characteristics will be collected across gestation using an innovative ecological momentary assessment (EMA) based real-time, ambulatory sampling protocol. The proposed study will help identify new strategies for risk identification and primary and secondary interventions to augment current efforts to prevent, delay and ameliorate age-related disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 483 720,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 483 720,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0