Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Home-Migration Nexus: Home as a Window on Migrant Belonging, Integration and Circulation

Ziel

The experience of home lies at the core of everyday life, but only through migration is it revealed as a complex and elusive social construction, whose micro analysis illuminates macro social issues and problems. How home works in the life trajectories of those who left it behind, and what the search for home says of immigrant integration and of the influence of mobility on domesticity, are the central questions of HOMInG. By deconstructing the tension between the static face of home and the dynamic face of migrant lives, this programme marks a turning point in the study of the social and emotional appropriation of space. It builds on a mixed-method research design on home as experienced by labour and forced migrants, under different household arrangements, compared across several countries and groups of reference.
HOMInG’s objectives are to: 1. Analyze migrant “ways of homing” in a multi-sited and comparative framework, highlighting the distinctive influence of ethnicity and mobility on the home experience; 2. Advance the theoretical connection between home, mobility and circulation, by understanding how (far) the physical, relational and emotional bases of home are reproduced over space, and how (far) pre-existing home cultures are affected by transnational migration; 3. Implement a research design that innovates the comparative study of belonging and place attachment among mobile and sedentary populations; 4. Assess the conditions under which private and public spaces may be more or less conducive to an inclusive home experience – marked by familiarity, security, routine – in migrants’ and natives’ everyday lives.
HOMInG breaks new ground in migration, mobility and home studies, by demonstrating how apparently mundane details, such as the ways of experiencing home, provide an original research window into social change in multi-ethnic societies. Based on unprecedented cross-country data, it will enable a fresh understanding of home, as affected by migration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 678,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 678,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0