Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probing topology and dynamics in driven quantum many-body systems

Ziel

If the twentieth century was about discovering the basic laws of quantum mechanics, then the twenty first century will be about pushing them to new frontiers and learning how to control them. Condensed matter systems are predicted to host many intriguing and potentially useful quantum phenomena, though materials where they can be realized are rare. This motivates me to seek alternative routes for their realization, and to find new means for controlling quantum many-body systems.

In this project I aim to provide a deeper and broader theoretical understanding of quantum dynamics in driven many-body systems, and to expose new routes for experimental investigation. As a major research theme, my team will investigate possibilities for using time-dependent fields to realize topological phenomena through strong driving. The theoretical description and realization of such phenomena is a multifaceted problem that will serve as a vehicle for elucidating many general aspects of driven quantum dynamics that are relevant on an even broader scale.

To achieve my broad goals I propose an ambitious work plan, organized into three interrelated work packages focused on: 1) characterizing, 2) realizing, and 3) probing the static, dynamic, and topological properties of driven quantum systems. In some cases we will study conceptually pure, minimal models, designed to illustrate the interplay between driving and interactions. We will also investigate realistic, experimentally-motivated models, seeking to understand the key factors and processes that govern the realization of topological phenomena in driven systems, and how to control them. In addition, we will study non-equilibrium probes of correlated systems, focusing on using the nuclear spin environments of electronic systems to probe and control the systems' magnetic properties. Through each of these tracks we will gain valuable new insight into the nature and dynamics of quantum many-body systems, far from equilibrium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 205 000,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 205 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0