Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Control for Orbit Manoeuvring through Perturbations for Application to Space Systems

Ziel

Space benefits mankind through the services it provides to Earth. Future space activities progress thanks to space transfer and are safeguarded by space situation awareness. Natural orbit perturbations are responsible for the trajectory divergence from the nominal two-body problem, increasing the requirements for orbit control; whereas, in space situation awareness, they influence the orbit evolution of space debris that could cause hazard to operational spacecraft and near Earth objects that may intersect the Earth. However, this project proposes to leverage the dynamics of natural orbit perturbations to significantly reduce current extreme high mission cost and create new opportunities for space exploration and exploitation.
The COMPASS project will bridge over the disciplines of orbital dynamics, dynamical systems theory, optimisation and space mission design by developing novel techniques for orbit manoeuvring by “surfing” through orbit perturbations. The use of semi-analytical techniques and tools of dynamical systems theory will lay the foundation for a new understanding of the dynamics of orbit perturbations. We will develop an optimiser that progressively explores the phase space and, though spacecraft parameters and propulsion manoeuvres, governs the effect of perturbations to reach the desired orbit. It is the ambition of COMPASS to radically change the current space mission design philosophy: from counteracting disturbances, to exploiting natural and artificial perturbations.
COMPASS will benefit from the extensive international network of the PI, including the ESA, NASA, JAXA, CNES, and the UK space agency. Indeed, the proposed idea of optimal navigation through orbit perturbations will address various major engineering challenges in space situation awareness, for application to space debris evolution and mitigation, missions to asteroids for their detection, exploration and deflection, and in space transfers, for perturbation-enhanced trajectory design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 020,97
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 020,97

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0