Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quality Control and Maintenance of Synaptic Mitochondria

Ziel

Mitochondria at the synapse have a pivotal role in neurotransmitter release, but almost nothing is known about synaptic mitochondria composition or specific functions. Synaptic mitochondria compared to mitochondria in other cells, need to cope with increased calcium load, more oxidative stress, and high demands of energy generation during synaptic activity. My hypothesis is that synaptic mitochondria have acquired specific mechanisms to manage local stress and that disruption of these mechanisms contributes to neurodegeneration.
How mitochondria sense their dysfunction is unclear. Even more intriguing is the question how they decide whether their failure should lead to removal of the organelle or dismissal of the complete neuron via cell death. We anticipate that these decisions are not only operational during disease, but might constitute a fundamental mechanism relevant for maintenance of synaptic activity and establishment of new synapses.
Recent studies have revealed several genes implicated in neurodegenerative disorders involved in mitochondrial maintenance. However the function of these genes at the synapse, where the initial damage occurs, remains to be clarified. These genes provide excellent starting points to decipher the molecular mechanisms discussed above. Furthermore I propose to use proteomic approaches to identify the protein fingerprint of synaptic mitochondria and to compare them to mitochondria from other tissues. I plan to identify key players of the proposed regulatory pathways involved in intrinsic mitochondria quality control. In a complimentary approach, I will exploit our findings and use in vitro and in vivo experimental approaches to measure mitochondrial function of synaptic versus non-synaptic mitochondria and the relevance of those changes for synaptic function. Our work will unravel the specific properties of synaptic mitochondria and provide much needed insight in their hypothesized predominant role in neurodegenerative disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE MEDICINA MOLECULAR JOAO LOBO ANTUNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 300 000,00
Adresse
AVENIDA PROF EGAS MONIZ
1649 028 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 300 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0