Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced energy and resource Efficiency and Performance in process industry Operations via onsite and cross-sectorial Symbiosis

Ziel

Out of the community created by SPIRE covering industrial and research actors throughout Europe, the EPOS project brings together 6 global process industries from 6 key relevant sectors: steel, cement, minerals, chemicals, bio-based/life science products and engineering. Together they represent 166 bn € in sales with 75% of their production located in Europe. The 6 industries joined forces with 2 excellent science institutes and 4 highly R&I minded SMEs, building the EPOS consortium with Ghent University as coordinator.

With the aim of reinforcing competitiveness of the EU industry, it is the ambition of the EPOS partners to gain cross-sectorial knowledge and investigate cluster opportunities using an innovative Industrial Symbiosis (IS) platform to be developed and validated during the project. The main objective is to enable cross-sectorial IS and provide a wide range of technological and organisational options for making business and operations more efficient, more cost-effective, more competitive and more sustainable across process sectors. The expected impact is clearly in line with the SPIRE roadmap - and sector associations, city councils (in the districts where EPOS is deployed), the SPIRE PPP as well as standardisation bodies are committed to participate in the EPOS transdisciplinary advisory board.

The EPOS project spans 48 months and its structure builds on activities that ensure the project challenge is addressed in an optimal way, including cross-sectorial key performance indicators, sector profiles and cross-sector markets, IS toolbox development, training and validation of the (simple and single) IS management tool in 5 clusters strategically located throughout EU (i.e. France, Poland, Switzerland and UK). Entire work packages are dedicated to dissemination and to define realistic business scenarios for the exploitation of the EPOS tool and the proven, overall cost-reducing IS cluster activities, in view of a wide uptake and a broad EPOS outreach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 768 125,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 768 125,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0