Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling flexoelectric engineering through modeling and computation

Ziel

Piezoelectric materials transduce electrical voltage into mechanical strain and vice-versa, which makes them ubiquitous in sensors, actuators, and energy harvesting systems. Flexoelectricity is a related but different effect, by which electric polarization is coupled to strain gradients, i.e. it requires inhomogeneous deformation. Flexoelectricity is present in a much wider variety of materials, including non-polar dielectrics and polymers, but is only significant at small length-scales. Flexoelectricity has demonstrated its potential in information technologies, by flexoelectric-mediated mechanical writing in ferroelectric thin films at the nanoscale, or in flexoelectric electromechanical transducers. It has been suggested that flexoelectricity could enable piezoelectric composites made out of non-piezoelectric components, including soft materials, which could be used in biocompatible and self-powered small-scale devices. Flexoelectricity is a nascent field with major open questions. Furthermore, experimental devices and material designs are limited by what we can understand and analyze, and unfortunately, we lack general engineering analysis tools for flexoelectricity. As a result, current flexoelectric devices are only minimal variations of configurations conceived within the uniform-strain mindset of piezoelectricity. Our main objective in this proposal is to develop an advanced computational infrastructure to quantify flexoelectricity in solids, focusing on continuum models but also exploring multiscale aspects. We plan to use it to (1) analyze accurately flexoelectricity accounting for general geometries, electrode configurations, and material behavior, (2) identify new physics emerging flexoelectricity, and (3) propose, build and test a new generation of thin-film devices, composites and metamaterials for electromechanical transduction, genuinely designed to exploit small-scale flexoelectricity and make it available at macroscopic scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0