Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constrained Low-Rank Matrix Approximations: Theoretical and Algorithmic Developments for Practitioners

Ziel

Low-rank matrix approximation (LRA) techniques such as principal component analysis (PCA) are powerful tools for the representation and analysis of high dimensional data, and are used in a wide variety of areas such as machine learning, signal and image processing, data mining, and optimization. Without any constraints and using the least squares error, LRA can be solved via the singular value decomposition. However, in practice, this model is often not suitable mainly because (i) the data might be contaminated with outliers, missing data and non-Gaussian noise, and (ii) the low-rank factors of the decomposition might have to satisfy some specific constraints. Hence, in recent years, many variants of LRA have been introduced, using different constraints on the factors and using different objective functions to assess the quality of the approximation; e.g. sparse PCA, PCA with missing data, independent component analysis and nonnegative matrix factorization. Although these new constrained LRA models have become very popular and standard in some fields, there is still a significant gap between theory and practice. In this project, our goal is to reduce this gap by attacking the problem in an integrated way making connections between LRA variants, and by using four very different but complementary perspectives: (1) computational complexity issues, (2) provably correct algorithms, (3) heuristics for difficult instances, and (4) application-oriented aspects. This unified and multi-disciplinary approach will enable us to understand these problems better, to develop and analyze new and existing algorithms and to then use them for applications. Our ultimate goal is to provide practitioners with new tools and to allow them to decide which method to use in which situation and to know what to expect from it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE MONS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 291 750,00
Adresse
PLACE DU PARC 20
7000 Mons
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Mons
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 291 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0