Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-Solar Factory - 40%plus eco-efficiency gains in the photovoltaic value chain with minimised resource and energy consumption by closed loop systems

Ziel

EcoSolar envisions an integrated value chain to manufacture and implement solar panels in the most ecologic way by maximising resource efficiency, taking into account reuse of materials during production and repurposing solar panel components at end of life stage. EcoSolar will demonstrate that during the lifetime of a solar electricity producing field, individual panels can be monitored, allowing to identify defaulting panels at an early stage, replacing or repairing them and thus to increase the overall energy yield.
In WP1, SINTEF&Norsun will work on recovery & reuse during silicon ingot crystallisation, addressing recovery of argon purge gas and work with Steuler on reusable crucibles. In WP2 Garbo will recover Si-kerf-loss during wafering, and with SINTEF work on potential reuse applications, like as Si-feedstock in crystallisation processes, or as resource in crucible manufacturing or lithium ion battery production. In WP3, ISC&SoliTek will look into potential for re-using process water; reducing material resources, like chemicals and silver, by smarter solar cell design, more efficient processes and recovery and reuse of chemicals; AIMEN will develop solar cell monitoring and repair for inline processing in an industrial plant, to enable remanufacturing. In WP4 Apollon will use a module design that results in reduced bill of materials, enables remanufacturing and reuse of components from modules that showed failures after assembly or have been identified as malfunctioning in operating PV installations, based on integrated diagnosis techniques for the detection of failure modes.
bifa will collect data from all previous WPs to assess environmental impact of the intended innovations (WP5). Bifa will identify waste streams that are costly and hard to recycle and find opportunities to repurpose those waste products. BCC will disseminate the results and will support the partners with the exploitation and replication potential of the results (WP6).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 457,96
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 458,21

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0