Projektbeschreibung
Untersuchung der exotischen Eigenschaften von dipolaren Molekülen in Kohlenstoff-Nanoröhren
Transportphänomene in hohlen Röhren sind in allen Größenordnungen von Bedeutung, vom Regenwasser in Rohrleitungen über Blut in Blutgefäßen bis hin zu Molekülen in nanofluidischen Geräten. Der Durchmesser spielt eine Schlüsselrolle bei der Modulation dieser Transportprozesse. Die Charakterisierung der durchmesserabhängigen Befüllung von hohlen Kohlenstoffnanoröhren wird die Entwicklung neuartiger Geräte beschleunigen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ORDERin1D wird sich mit dieser Herausforderung befassen und sich dabei auf die einzigartige Kopf-Schwanz-Ausrichtung von dipolaren Molekülen in Kohlenstoff-Nanoröhren konzentrieren. Diese Anordnungen ergeben molekulare Richtungseigenschaften, die zu bahnbrechenden Anwendungen in der Nanophotonik führen könnten. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten den Weg für ultra-selektive Filtermembranen, Sensoren, nanofluidische Geräte und Nanohybride mit einer noch nie dagewesenen Kontrolle über die strukturelle Ordnung auf molekularer Ebene ebnen.
Ziel
The hollow structure of carbon nanotubes (CNTs) with a wide range of diameters forms an ideal one-dimensional host system to study restricted diameter-dependent molecular transport and to achieve unique polar molecular order. For the ORDERin1D project, I will capitalize on my recent breakthroughs in the processing, filling, chiral sorting and high-resolution spectroscopic characterization of empty and filled CNTs, aiming for a diameter-dependent characterization of the filling with various molecules, which will pave the way for the rational design of ultraselective filtermembranes, sensors, nanofluidic devices and nanohybrids with unseen control over the structural order at the molecular scale. In particular, I recently found that dipolar molecules naturally align head-to-tail into a polar array inside the CNTs, after which their molecular directional properties such as their dipole moment and second-order nonlinear optical responses add up coherently, groundbreaking for the development of nanophotonics applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Umkehrosmose
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanophotonik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.