Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep-sea Sponge Grounds Ecosystems of the North Atlantic: an integrated approach towards their preservation and sustainable exploitation

Ziel

The objective of SponGES is to develop an integrated ecosystem-based approach to preserve and sustainably use vulnerable sponge ecosystems of the North Atlantic. The SponGES consortium, an international and interdisciplinary collaboration of research institutions, environmental non-governmental and intergovernmental organizations, will focus on one of the most diverse, ecologically and biologically important and vulnerable marine ecosystems of the deep-sea - sponge grounds – that to date have received very little research and conservation attention. Our approach will address the scope and challenges of EC’s Blue Growth Call by strengthening the knowledge base, improving innovation, predicting changes, and providing decision support tools for management and sustainable use of marine resources. SponGES will fill knowledge gaps on vulnerable sponge ecosystems and provide guidelines for their preservation and sustainable exploitation. North Atlantic deep-sea sponge grounds will be mapped and characterized, and a geographical information system on sponge grounds will be developed to determine drivers of past and present distribution. Diversity, biogeographic and connectivity patterns will be investigated through a genomic approach. Function of sponge ecosystems and the goods and services they provide, e.g. in habitat provision, bentho-pelagic coupling and biogeochemical cycling will be identified and quantified. This project will further unlock the potential of sponge grounds for innovative blue biotechnology namely towards drug discovery and tissue engineering. It will improve predictive capacities by quantifying threats related to fishing, climate change, and local disturbances. SponGES outputs will form the basis for modeling and predicting future ecosystem dynamics under environmental changes. SponGES will develop an adaptive ecosystem-based management plan that enables conservation and good governance of these marine resources on regional and international levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 004 391,99
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 004 391,99

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0