Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The new flow of news : how social network sites transform news organization and citizens political behavior

Ziel

News industry is undergoing a major transition: Traditional news consumption is on the decline, while citizens increasingly turn their attention to social network sites (SNSs). To accommodate this trend, news industry has been incorporating SNSs into its platforms, changing news into a social product. The project will explore this process and reveal its implications for news production and audiences’ political behavior. I develop a new model anchored in network logic and involving three key actors in news creation and distribution: news organizations, which are adapting news production to the logic of sharing; news feeders – users who select and disseminate news stories, thereby serving as a bridge between their online followers and news organizations; and news feedees – individuals whose news consumption is limited to stories fetched for them by feeders in their SNSs. The model points to some long-term effects on individuals' political beliefs and behavior as a consequence of acting as feeders or feedees. Multiple innovative methods will be employed, some of which will be implemented in the field of media and political studies for the first time. The methods are mutually complementary, combining ‘big data’ analysis with small-N in-depth designs. To study news organizations, I will interview news editors and analyze traffic data juxtaposing it against content analysis. To study users’ behavior and identify feeders and feedees, I will conduct a laboratory observation in which surfing behavior and physiological attention indices will be measured unobtrusively. Long-term political effects will be tested using a combination of survey panel data and web-based behavioral data spanning a period of two years. The proposal is theoretically and empirically innovative and can impact future research by providing novel conceptualization of news distribution, consumption and influence, as well as by introducing a new methodological ‘golden standard’ to audience research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 044,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 044,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0