Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination Of Patterning And Growth In The Spinal Cord

Ziel

Individuals of the same species vary widely in size, but their organs have reproducible proportions and patterns of cell types. How cell fate specification and tissue growth are coordinated during embryonic development to achieve this reproducibility is a fundamental question in biology. Yet, surprisingly little is known about the underlying mechanisms. A major challenge has been to obtain the quantitative data required to assess the dynamics and variability in growth, pattern and signalling by morphogens – molecules that regulate both cell fate specification and tissue growth. I recently established experimental and theoretical approaches that allowed me to reconstruct with unprecedented resolution the three-dimensional growth and pattern of mouse and chick spinal cord. My data revealed a previously unanticipated role of tissue growth dynamics in controlling pattern reproducibility. This quantitative framework provides an exciting opportunity to elucidate the biophysical and molecular mechanisms of growth and pattern coordination. I will use this unique position to understand: 1) how signalling by multiple morphogens is integrated to control pattern, 2) how morphogens control cell cycle kinetics, 3) how morphogen source and target tissue are coupled to achieve pattern reproducibility. To address these issues, I will build on my experience with quantitative analyses to design novel assays where signalling, cell cycle dynamics and transcriptomes can be precisely measured and manipulated with single cell resolution. I will exploit state-of-the-art genome editing techniques to uncouple the critical feedback links and gain a novel perspective on pattern reproducibility and morphogen function. The project will advance our fundamental understanding of tissue morphogenesis and provide novel insights relevant to understanding information processing by signal transduction cascades, morphogen gradient activity, tissue engineering, and cancer biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 119,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 119,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0