Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diplomatic Face-Work - between confidential negotiations and public display

Ziel

The rise of social media, coupled with intensifying demands for more transparency and democracy in world politics, brings new challenges to international diplomacy. State leaders and diplomats continue to react to traditional media, but now also attempt to present themselves proactively through tweets, public diplomacy and nation branding. These efforts often take place simultaneously and sometimes interfere directly with closed-door negotiations and its culture of restraint and secrecy. Yet the relationship between confidential diplomacy and public representation remains understudied.

DIPLOFACE will develop a sociologically and anthropologically informed approach to studying how state leaders and diplomats manage their nation’s ‘faces’ in the information age. The project will explore the relationship and tensions between confidential diplomatic negotiations and publicly displayed interventions in various media, applying the micro-sociological concept of ‘face-work’. DIPLOFACE will analyse the complex interactional dynamics that shape the diplomatic techniques and strategies used to convey a nation’s ‘face’ or ‘image of self’. Such face-work is increasingly important for national leaders and diplomats who perform simultaneously on the ‘back-stage’ and the ‘front-stage’ of international relations. DIPLOFACE will identify, theorize and analyse the repertoire of face-saving, face-honouring and face-threatening practices that are employed in confidential negotiations and in public.

DIPLOFACE advances our theoretical understanding of diplomacy in the 21st century significantly beyond existing International Relations and diplomatic theory. Combining participant observation, interviews and media analysis, DIPLOFACE will generate important new knowledge about the relationship between public and confidential multilateral negotiation, how state leaders and diplomats handle new media, and the role of face-saving and face-threatening strategies in international relations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 414 252,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 414 252,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0