Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compact REtrofit Advanced Thermal Energy storage

Ziel

The CREATE project aims to tackle the thermal energy storage challenge for the built environment by developing a compact heat storage. This heat battery allows for better use of available renewables in two ways: 1) bridging the gap between supply and demand of renewables and 2) increasing the efficiency in the energy grid by converting electricity peaks into stored heat to be used later, increasing the energy grid flexibility and giving options for tradability and economic benefits.
The main aim of CREATE is to develop and demonstrate a heat battery, ie an advanced thermal storage system based on Thermo-Chemical Materials, that enables economically affordable, compact and loss-free storage of heat in existing buildings.
The CREATE concept is to develop stabilized storage materials with high storage density, improved stability and low price, and package them in optimized heat exchangers, using optimized storage modules. Full scale demonstration will be done in a real building, with regulatory/normative, economic and market boundaries taken into account. To ensure successful exploitation, the full knowledge, value, and supply chain are mobilized in the present consortium. It will be the game changer in the transformation of our existing building stock towards near-zero energy buildings.
WP1 Management,WP2 Cost Analysis and planning for future commercial products cost,WP3 System definition,design and simulation,WP4 Thermal storage materials optimization (key breakthroughs),WP5 Critical storage components and technology development (key breakthroughs),WP6 Thermal storage reactor design, implementation and test,WP7 System integration, experiments and optimization,WP8 Building integration and full scale demonstration,WP9 Dissemination and exploitation of results.
CREATE will create viable supply chain by bringing together multiple scientific disciplines and industry. In other words, CREATE envisions a multi-scale, multi-disciplinary and multi-stakeholder approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AEE - INSTITUT FUR NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 805 431,56
Adresse
FELDGASSE 19
8200 Gleisdorf
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Oststeiermark
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 805 431,56

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0