Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of an integrated Renovation approach for Energy Efficiency At the Multi building scale

Ziel

DREEAM aims to demonstrate replicable Net Zero Energy residential building renovation approaches achieving 75% total Net Energy Demand reduction- an improvement of 60% to state of the art market practices. It will utilise packages of interconnected energy systems that achieve a balance between energy efficiency and renewable energy measures. This is enabled by enhancing renewable technologies capacity factors by using advanced building management systems with machine learning algorithms that allow building system integration and auto-optimisation across building dimensions.

Currently, deep energy renovations mainly focus on building-level solutions, where, cost-effectively, an energy demand reduction of 40-50% can be achieved. In district scale projects, technologies for energy generation, storage and management can be integrated cost-effectively, reducing up to an additional 25-35% of Net Energy Demand. Multi-owner complexities and need for tailored system integration make this approach location-specific and hard to replicate. A focus on multi-building, single owner situations seeks the appropriate balance for both high energy demand reduction and high market replication potential. Energy Load Management technologies (ICT based building systems management) and services that are successfully piloted in commercial buildings will be adapted to enable this approach.

The approach is a breakthrough in reaching widely applicable and replicable pathways for near-NZEB residential building renovation, in particular for social and public housing, which accounts for 12% of European stock, or 25 million units.

Building owners that jointly own 160,000 dwellings, energy service engineers and finance experts collaborate to demonstrate the DREEAM approach in 3 climatologically different locations, and initiate replication in 15 more locations within the project duration. Partnership with city-, owner- and innovation networks allows dissemination to 60% of the target market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 100 957,30
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 100 957,30

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0