Ziel
To pave the way forward for IS as a solution for more efficient processing and energy systems for the
process industry, we will develop a secure ICT platform (SHAREBOX) for the flexible management of
shared process resources that will provide plant operations and production managers with the
robust and reliable information that they need in real-time in order to effectively and confidently
share resources (plant, energy, water, residues, and recycled materials) with other companies in a
symbiotic eco-system.
A suite of new analysis and optimisation tools for flexible energy use and material flow integration
will be developed for optimising symbiosis among companies. These tools will be based on input-
output (IO) modelling for resource (waste and energy) supply-demand matching and process
efficiency analysis (to understand physical and technological conditions), game theoretical (GT)
approach for integrating company behaviour in cost-, benefit-, and resource-sharing (to understand
economic conditions), and agent-based modelling (ABM) for designing the (economic,
environmental, and social) optimal symbiotic network (to have the holistic optimum). The outputs
from the SHAREBOX controller will provide plant and operations managers with commands for
actions to be taken and/or recommendations for decision support. It will be ensured that all
commands and recommendations a) fulfil plant operations requirements, b) are within the
constraints of any contractual obligations, c) are in compliance with all regulatory thresholds, and d)
deliver optimal impacts in terms of cost/savings and ecological footprints. The historical data that is
generated by the SHAREBOX platform will be processed by data mining tools that will provide the
production/process BIG DATA for symbiotic shared resources optimisation. The platform will be co-
created, implemented and tested at 4 demo locations in EU, using realistic industrial streams and
process conditions.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencescomputer and information sciencesdatabases
- natural sciencescomputer and information sciencesdata sciencedata mining
- natural sciencesbiological sciencesbiological behavioural sciencesethologybiological interactions
- social scienceseconomics and businesseconomicssustainable economy
- engineering and technologyenvironmental engineeringwaste managementwaste treatment processes
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SPIRE-2015
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
08940 Madrid
Spanien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (16)
B18 6NF BIRMINGHAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7522 NB Enschede
Auf der Karte ansehen
LS2 9JT Leeds
Auf der Karte ansehen
8401 Winterthur
Auf der Karte ansehen
12006 Castellon
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
60486 Frankfurt
Auf der Karte ansehen
80336 Munchen
Auf der Karte ansehen
12520 NULES
Auf der Karte ansehen
12520 Nules
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
31800 ALSASUA
Auf der Karte ansehen
46014 VALENCIA
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
BS11 9DQ BRISTOL
Auf der Karte ansehen
26110 ESKISEHIR
Auf der Karte ansehen
SR5 3HD SUNDERLAND
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
G1 1XQ Glasgow
Auf der Karte ansehen