Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General Relativistic Effect in Galaxy Clustering as a Novel Probe of Inflationary Cosmology

Ziel

Substantial advances in cosmology over the past decades have firmly established the standard model of cosmology. However, the physical nature of the early Universe and dark energy (or inflationary cosmology) remains poorly understood. To resolve these issues, a large number of galaxy surveys are planned to measure millions of galaxies in the sky, promising precision measurements of galaxy clustering with enormous statistical power. Despite these advances in observation, the standard theoretical description of galaxy clustering is based on the Newtonian description, inadequate for measuring the relativistic effects from the early Universe and the deviations of modified gravity from general relativity. In recent years, the applicant, for the first time, developed the linear-order general relativistic description of galaxy clustering and showed that the relativistic effect in galaxy clustering is already measurable at a few-sigma level in current surveys like the Sloan survey
and significant detections (>10 sigma) are possible in upcoming surveys.

This research proposal will aim to use the subtle relativistic effect in galaxy clustering to develop novel probes of inflationary cosmology. In particular, the applicant will 1) formulate the higher-order relativistic description of galaxy clustering, an essential tool for computing the bispectrum, and 2) investigate the unique relativistic signatures (linear-order and higher-order) in galaxy clustering from the early Universe and dark energy to develop novel probes of isolating those signatures and to quantify their detectabilities in future galaxy surveys. Biases in cosmological parameter estimation, if the standard Newtonian description is used, will be quantified. A comprehensive understanding of inflationary cosmology will have far-reaching consequences, shedding light on new physics beyond the standard model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 721,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 721,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0