Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lightning propagation and high-energy emissions within coupled multi-model simulations

Ziel

More than 250 years after establishing the electrical nature of the lightning flash, we still do not understand how a lightning channel advances. Most of these channels progress not continuously but in a series of sudden jumps and, as they jump, they emit bursts of energetic radiation. Despite increasingly accurate observations, there is no accepted explanation for this stepped progression.

This proposal addresses this open question. First, we propose a methodological breakthrough that will allow us to tackle the main bottleneck in the theoretical understanding of lightning: the wide disparity between length-scales within a lightning flash. We plan to apply techniques that have succeeded in other fields, such as multi-model coupled simulations and moving-mesh finite elements methods. Acting as a computational microscope, these techniques will reveal the small-scale electrodynamics around a lightning channel.

We will then apply these techniques to elucidate the intertwined problems of lightning channel stepping and thunderstorm-related high-energy emissions. The main hypothesis that we will test is that stepping is due to the formation of low-conductivity spots within the filamentary-discharge region that surrounds a lightning channel. This idea is motivated by observations from high-altitude atmospheric discharges. By resolving the small-scale dynamics, with our numerical method, we will also test hypothesis for high-energy emissions from the lighting channel, which crucially depend on the microscopic distribution of electric fields.

This interdisciplinary proposal, straddling between geophysics and gas discharge physics, seeks a double breakthrough: the methodological one of building multi-scale lightning simulations and the hypothesis-driven one of finding out the reason for stepping. If it succeeds, it will achieve a leap forward in our knowledge of lightning, undoubtedly one of the greatest spectacles in our planet's repertoire.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 960 825,51
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 960 825,51

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0