Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High throughput mass spectrometry of single proteins in liquid environment

Ziel

Although mass spectrometry has brought about major advancements in proteomics in the last decade, protein mass spectrometers still have important limitations. One fundamental limitation is that they require sample ionization, desorption into the gas phase and fragmentation, clearly leading to protein denaturation. Since relevant protein complexes are unstable or transient, their characterization in its native state and physiological environment remains an unexplored route towards the full understanding of protein function and protein interactions. This problem has only been targeted to date through theoretical approaches or low throughput experimental techniques, such as atomic force spectroscopy, optical tweezers or FRET. A high throughput characterization technology capable of addressing single proteins in its native state would have a large impact in proteomics. The goal of LIQUIDMASS is to develop a high throughput spectrometric technique addressing single proteins from complex samples while in physiological conditions. LIQUIDMASS also proposes a new concept for protein spectrometry, by characterizing not only the mass, but also the hydrodynamic radius, geometry and stiffness of single proteins. This multiparameter approach will serve to open up new routes to understand protein structure-function relations by providing insight into the fast conformational changes that occur in liquids. In order to attain these goals, I propose to integrate nanomechanical resonators, nano-optics and nanofluidics. The disruptive approach proposed will bring about new knowledge about protein interactions and protein conformation that is elusive today. The enabling technologies aimed at the LIQUIDMASS will increase our understanding of protein misfolding related diseases, such as Alzheimer’s or diabetes, as well as bring closer a full understanding of the human interactome, contributing to the advancement of the proteomics field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 470 283,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 470 283,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0