Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stereocontrolled Polymerisation: New Frontiers in Synthesis and Supramolecular Self Assembly

Ziel

Nature has evolved the ability to create large and complex molecules in which the 3-dimensional orientation of the atoms is critical to their performance. The essential nature of stereochemistry to the structure, and hence performance, of biopolymers makes it reasonable to expect such aspects of synthetic materials to be equally important. This area has however received little study, which is partially a consequence of the significant challenges of creating large macromolecules with well-defined stereochemistry at each repeat unit. This proposal is inspired by nature, to design polymers with exquisite structural control in which the behaviour and properties of the resultant materials will be dependent on their stereochemistry. Specifically, it will address the limitations in synthetic methodology for creating complex, functional stereocontrolled polymers and demonstrate the true potential of harnessing polymer materials with controlled stereochemistry. We will achieve this by focussing on the development of new methodologies for stereocontrolled ring-opening polymerisation of cyclic esters such that we will be able to readily access stereoregular, functional polymers, including achieving unique sequence controlled materials. While one focus will be on utilising renewable resources and green polymer synthesis methodologies, we will also take the first steps to demonstrating the utility of these novel materials by investigating the effects of stereochemistry on the bulk properties of materials as well as its ability to drive crystallisation-driven self-assembly and stereo-responsive nanoparticle behaviour for delivery applications. Achieving these goals promises to take polymers into the 3rd dimension and lead to significant technological breakthroughs in nanotechnology, medicine and sustainable materials among other areas of key future technological importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 621 878,84
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 621 878,84

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0