Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unifying concepts in the topological design of non-crystalline materials

Ziel

Glasses have traditionally been enabling materials to major societal challenges. Significant breakthroughs on many areas of technological progress have been very closely linked to the exploitation of glassy materials. It is strong consensus that this key role will persist in the emerging solutions to major global challenges in living, energy, health, transport and information processing, provided that the fundamental limitations of the presently available empirical or semi-empirical approaches to glass processing can be overcome.
In the coming decade, it is therefore a major task to take the step towards ab initio exploitation of disordered materials through highly-adapted processing strategies. This requires pioneering work and in-depth conceptual developments which combine compositional design, structural evolution and the thermo-kinetics of material deposition into holistic tools. Only those would significantly contribute to solving some of the most urgent materials needs for glass applications in functional devices, be it in the form of thin films, particles or bulk materials.
The present project challenges today’s engineering concepts towards the conception of such tools. For that, melt deposition, isothermal deposition from liquid phases, and gas-phase deposition of non-crystalline materials will be treated - within the class of inorganic glasses - in a generalist approach, unified by the understanding that glass formation represents the only strict deviation from self-organization, and that, hence, the evolution of structural complexity in glassy materials can be tailored on any length-scale through adequate processing. Providing a topological scheme for the quantification and chemical tailoring of structural complexity, UTOPES will answer to the challenge of finding order in disorder, and will thus break the grounds for the third generation of glasses with properties beyond what is presently thought as the limits of physical engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 965 917,00
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 965 917,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0