Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research on Macroeconomic Fluctuations and Trade

Ziel

The proposal is divided into three strands whose main goals are to i) study macroeconomic fluctuations, ii) identify the mechanisms that drive and propagate these fluctuations, and iii) use the empirical findings to inform and formulate models that can be used for quantitative policy and positive analysis.

The first strand will exploit a new dataset to study housing markets during the build-up and aftermath of the crisis. We will document a robust pattern of history dependence in housing markets and investigate four main channels to potentially explain this pattern: Down payment requirements; matching quality; learning; and anchoring. Using these results we will build and structurally estimate a model with the aim to use in policy and positive analysis.

The second strand studies an unexplored mechanism for the transmission of monetary policy. A main winner from monetary policy expansions in most countries is the government, which sees a reduction in the value of its debt and typically, better borrowing terms. We will investigate how public spending, revenues, and debt management react to changes in monetary policy; the extent to which the response of activity is driven by the public sector; the interactions between public and private sector responses; and the (intra- and inter-generational) distributional effects from monetary policy interventions. We will then formulate a DSGE model embedding a careful description of the government’s role in the transmission mechanism.

The third strand studies the effect of terms-of-trade fluctuations on agricultural production and trade. We will focus on the distribution of gains from trade in markets characterized by oligopsonies buying from small farmers and exporting in international markets. We will study how this configuration, characteristic of agricultural markets in low-income economies, alters the gains from trade and the effects of terms-of-trade changes vis-a-vis the standard framework of perfect competition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 257 242,51
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 257 242,51

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0