Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Networking Innovation Room for Added Value Networking Alliances

Ziel

The use of online collaboration platforms facilitates the access of SMEs to Open Innovation environments where they can collaborate, co-create and co-participate in innovation projects.

Despite these benefits, European SMEs have so far failed to embrace the use of online platforms to facilitate open innovation.

The Europe Enterprise Network, the most widespread innovation support service in Europe, is successfully addressing this challenge mainly by organising brokerage events or clusters around interested stakeholders.

However, EEN support services are very labour intensive, and the resources available are small, meaning many agents are unable to offer the level of support they believe is necessary. This often results in collaborations being set up, but then failing to realise their potential due to the lack of ongoing monitoring, support and management.

The NIR-VANA project will tackle these drawbacks through the design of a new service that will be provided by innovation agents. This service will promote the online collaboration for SME during the entire innovation process using an innovative approach based on ICT solutions, training and novel methods to support SMEs. Three members of the EEN a two other innovation organisations will collaborate in the design of the services that will be later tested by other 10 EENs and innovation agencies.

The project will develop an ICT-based layer that will facilitate the work of the innovation agents and will also promote a change of mentality of the SME. Some services will be provided online using a novel Networking and Innovation Room (NIR) where the innovation agents and the SMEs interact to develop innovation partnerships.

These services will allow direct and ongoing support provided by the innovation agents to the SMEs, links to other platforms/social networks, increased efficiency for the management and monitoring, and services aimed at encouraging SMEs involvement.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 113 319,19
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 113 319,19

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0