Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A seamless multi-scale model for contact, friction, and solid lubrication

Ziel

Friction and wear are liable for enormous losses in terms of energy and resources in modern society. Costs related to unwanted friction in industrialised countries are estimated to be about 3% of the gross domestic product. Urgency is even greater nowadays as friction between micro-components has become the bottleneck of several applications for which miniaturisation is critical.

Lubrication is a commonly adopted solution to reduce friction. Graphite is a broadly used solid lubricant for large scale applications, while the lubricating properties of a few-layers graphene hold great promise especially for smaller scale applications. At present, our knowledge of the friction and lubrication of rough surfaces is essentially phenomenological. This is because friction is only deceivingly a simple mechanisms, which instead requires understanding of physical phenomena simultaneously acting at different length scales. The change in contact size, which controls the friction stress, depends on nano-scale phenomena such as atomic de-adhesion, sliding, dislocation nucleation in metals, but also on micro- and macro-scale phenomena as (size-dependent) plastic deformation.

The objective of this proposal is to reach an unprecedented understanding of metal friction and lubrication by accounting, for the first time, for all relevant phenomena occurring from the atomic to the macro-scale, and their interplay.
To this end, a seamless concurrent multi-scale model will be developed. The power of this new model lies in its capability of describing three-dimensional bodies with realistic roughness in sliding lubricated contact, with the accuracy of an atomistic simulation.

This research builds towards a complete picture of metal friction and lubrication. The materials chosen for the proposed research are copper and multi-layer graphene. However, the model that will be developed is general and can be used to study different materials, lubricants and environmental conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 819 985,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 819 985,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0