Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Middlebrow Enlightenment: Disseminating Ideas, Authors, and Texts in 18th-century Europe

Ziel

Intellectual history has long focused on a small number of authors and conceptual frameworks in studying societal change during the Enlightenment. Historians of the book have similarly restricted their vision, tending to privilege radical, subversive or forbidden texts. Yet ever since Daniel Mornet launched the history of the book approach a century ago, historians have recognized that it was authors who were not radical or subversive who produced the best-selling texts of the 18th century. This project will push Enlightenment studies in a new direction by moving beyond the present, narrow corpus of texts and models that dominate the field, and propose a new conceptual framework that takes as its starting-point the heuristic concept of middlebrow culture. Developing a state-of-the-art database, it will, firstly, identify not the ‘high’ Enlightenment texts studied by the history of ideas, and not the ‘low’, forbidden texts of book history, but the real best-sellers of the 18th century. These were the texts that, to readers on the ground, represented the most visible face of the Enlightenment, but have hitherto never really been studied. Secondly, it will elaborate a typology of this corpus describing its generic traits, intended readers, relation to major political-religious debates, and how readers in different parts of Europe appropriated these texts through translations, reworkings and other uses. Finally, it examines how historiography came to define the Enlightenment as the work of an intellectual elite, downplaying the impact of middlebrow texts and readers. The project thus brings an ambitious, bottom-up approach to intellectual history, using book history data and innovative digital tools to argue that the Enlightenment was fashioned not only by the progressive intellectuals we know today, but just as importantly, also by a large mass of forgotten, middlebrow best-sellers that need to be adequately studied if we are to truly understand how we ‘became modern’

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 125,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0