Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering cell heterogeneity in tumors using arrays of nanowires to controllably poke single cells in longitudinal studies

Ziel

Cancer is responsible for 20% of all deaths in Europe. Current cancer research is based on cell ensemble measurements or on snapshot studies of individual cells. However, cancer is a systemic disease, involving many cells that interact and evolve over time in a complex manner, which cell ensemble studies and snapshot studies cannot grasp. It is therefore crucial to investigate cancer at the single cell level and in longitudinal studies (over time). Despite the recent developments in micro- and nanotechnologies, combined with live cell imaging, today, there is no method available that meets the crucial need for global monitoring of individual cell responses to stimuli/perturbation in real-time.
This project addresses this crucial need by combining super resolution live-cell imaging and the development of sensors, as well as injection devices based on vertical nanowire arrays. The devices will penetrate multiple single cells in a fully controlled manner, with minimal invasiveness.

The objectives of the project are:
1) To develop nanowire based-tools in order to gain controlled and reliable access to the cell interior with minimal invasiveness.
2) Developing mRNA sensing and biomolecule injection capabilities based on nanowires.
3) Performing longitudinal single cell studies in tumours, including monitoring gene expression in real time, under controlled cell perturbation.

By enabling global, long term monitoring of individual tumour cells submitted to controlled stimuli, the project will open up new horizons in Biology and in Medical Research. It will enable ground-breaking discoveries in understanding the complexity of molecular events underlying the disease. This cross-disciplinary project will lead to paradigm-shifting research, which will enable the development of optimal treatment strategies. This will be applicable, not only for cancer, but also for a broad range of diseases, such as diabetes and neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 621 251,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 621 251,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0