Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mass Spectrometry of Isomeric Ions

Projektbeschreibung

Mehrdimensionale Experimente erweitern die Massenspektrometrie auf Isomerengemische

Mittels Massenspektrometrie wird die chemische Zusammensetzung einer Probe bestimmt, indem die Komponenten in die Gasphase überführt, ionisiert und nach ihrem Masse-Ladungs-Verhältnis sortiert werden. Das Vorhandensein von Isomeren (mit gleicher Masse, aber unterschiedlicher Anordnung der Atome) stellt jedoch eine Herausforderung dar. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts IsoMS wird die Verbindung zwischen der Lösung und den Ionen in der Gasphase durch verzögerte Kennzeichnung der Reaktanten und kombinierte Ansätze mit einem einzigartigen Kryo-Trapping-Instrument untersucht. Mit dem Trapping sind lange Lagerzeiten möglich, sodass die Analyse von Isomerengemischen durch spektroskopische und auf der Ionenmobilität beruhende Methoden erleichtert wird. Die Kombination dieser Verfahren wird die Massenspektrometrie über den heutigen Stand der Technik hinaus voranbringen.

Ziel

Mass spectrometry (MS) in combination with electrospray ionization (ESI) is one of the principal tools currently used to gain insight into newly developed catalytic reactions. It is used to identify key reaction intermediates and to study their structure and reactivity. This proposal is based on the combination of modern MS approaches with novel experiments in a unique cryo-trapping instrument. This combination allows the study of short-lived ionic species that cannot be studied by other known methods. Our distinguishing feature is the in situ helium-tagging of ions, which allows us to record their infrared spectra via a pre-dissociation technique. Here, we will go beyond this state-of-the-art approach in two directions:
(1) The unparalleled advantage of ESI-MS is its high sensitivity to low-abundant and reactive species. The pertinent question at the heart of all reaction mechanism investigations via MS is how the ions found in the gas-phase relate to the condensed-phase reaction. We will address this question using “Delayed Reactant Labelling”, which will directly link condensed phase kinetics to the abundance of isolated gaseous ions.
(2) We will take advantage of long storage times in our cryogenic linear quadrupole trap and expand the portfolio of the methods available to address mixtures of ions with the same mass. Isobaric mixtures are resolved in MS by differences in ion mobilities, i.e. the ions are separated by their mass-to-charge ratios and by their shapes. We will perform ion mobility separation directly in the trap by excitation of the ion secular motion using a resonant dipolar electric field. Further, we will combine cryo-trapping experiments with the probing or modifying of the stored ions by reactive collisions with neutral molecules. The mobility experiments and the reactivity probing will be routinely combined with spectroscopic experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 182 769,56
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 182 769,56

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0