Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting common oncogenes with intracellular monobodies

Ziel

Oncogenic signalling networks display a remarkable degree of plasticity. Despite only a limited number of alterations in oncogenes and tumour suppressor genes in most tumours, the majority of targeted therapeutics (monoclonal antibodies and small-molecule kinase inhibitors) does not strongly improve the survival of cancer patients and suffers from the rapid development of resistance. The rising number of targeted drugs in clinical use inhibits only a very limited number of protein targets (largely kinases). Consequently, most intracellular non-kinase oncoproteins remain untargeted. We have previously established the use of small engineered antibody mimics, termed monobodies, to potently and specifically target intracellular protein-protein interactions mediated by the SH2 domains of oncogenic kinases and phosphatases. Expression of SH2-targeting monobodies resulted in the inhibition of signalling and oncogenesis of these oncoproteins. Here, we aim at developing monobody binders to 10 key intracellular oncoproteins for which no chemical inhibitors exist and testing their activity in cancer cells. To enable a possible clinical translation of monobody-based therapeutics, we will develop methods to deliver monobody proteins into cells, including cell-penetrating peptides, bacterial toxins and biocompatible nanocarriers. 'Mirror-image' monobodies, composed of D-amino acids, will be developed and tested to increase intracellular and plasma stability and to limit immunogenicity. The developed monobodies and delivery systems are planned to be tested in mouse cancer models. Our goal is to establish monobodies as novel class of intracellular protein-based therapeutics. We hope to kick off their use beyond basic research tools towards possible applications in cancer patients. This innovative endeavour uses state-of-the-art protein engineering techniques to address a central problem in cancer medicine and may provide a ground-breaking new approach to target cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 419 148,41
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 419 148,41

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0